|
|

Konflikt- oder Bedrohungssituationen setzen gerade unter Anspannung
oder Stress altbekannte und immer wiederkehrende Verhaltensmuster
der Konfliktbegegnung in uns selbst frei. Gerne würden wir bisweilen
unsere über viele Jahre kultivierten Lösungsreaktionen verändern
- schaffen aber häufig auch nach intensiver Reflektion der solchen
und dem kognitiven Erstellen von alternativen Konfliktlösungsmustern
keine Veränderung für zukünftige Konfliktsituationen.
Schnell
und ohne Vorankündigung befinden wir uns wieder auf der altbekannten
Lösungsstraße, die unter Umständen nicht immer zielführend zu
einer, für beide Seiten zufriedenstellenden und produktiven
Lösung führt.
Das Ki Balance Conflict Management zeigt u.a. auf Basis der
Philosophie der Kampfkunst Ki-BA-Do, entwicklungspsychologischen
und päda-gogischen Konzepten und neurophysiologischen Erkenntnissen
einen Weg auf, bislang als belastend erlebte Konfliktlösungsmuster
zu verändern.
Zudem eröffnet das Ki Balance Conflict Management ein Deeskalations-model,
in dessen Zentrum die führende Begleitung durch die Krise der
hochangespannten Person steht.
Copyright © 2014 bei Institut für angewandtes
Ki - Alle Rechte vorbehalten

|
|
Untitled Document

Institut für angewandtes Ki
Röthenbachstraße 33
86984 Prem
info@kiba-conma.de
fon: 0151-299 01 663
fax: 08862 - 911655
|
|
|