
Stefan
Koch
Dipl. Psychologe
Kampfkunsttrainer Ki-BA-Do
Qualifikation und Erfahrung:
Studium der Psychologie mit den Schwerpunkten klinische und
forensische Psychologie
Aus- und Weiterbildung in den Bereichen: Psychotherapie, Konflikt-
und Gewaltmanagement, Erlebnispädagogik, mobiler Ropes-Course
-Trainer, stationärer Ropes-Course -Trainer
Anti-Aggressivitätstrainer/Coolnesstrainer
Gründer des Instituts für angewandtes Ki
Kampfkunsttrainer und Entwickler der Kampfkunst Ki-BA-Do; Teamberatung
und Coaching, Beratung und Therapie in unterschiedlichen Einrichtungen
der Jugendhilfe und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
(Spannungsbogen von „Menschen mit Behinderung und Mehrfachdiagnosen“
über „die jungen Wilden“ bis hin zu „KlientInnen mit Schädel-Hirn-Trauma“)
Organisationsberatung
Erwachsenenbildung u.a. folgende Themen: Umgang mit Aggression
und Gewalt; Deeskalationsmanagement; Konfliktmanagement, Kommunikation;
Videoanalysen; Umgang mit Menschen mit Verhaltens- und psychischen
Störungen; Burnout Prävention; Angehörigenarbeit; Zeitmanagement,
Schädel-Hirn-Trauma etc.
Einsatzbereiche und Schwerpunkte:
Jugendhilfe und Hilfe für Menschen mit Behinderung: Beratung
und therapeutische Begleitung von Jugendlichen und Menschen
mit Behinderung
Teamberatung und Coaching, Einzelfallanalysen, Zeitmanagement,
Kommunikation, Konfliktmanagement, Umgang mit Gewalt in der
Jugendhilfe, Umgang mit Gewalt im Bereich Menschen mit Behinderung
und psychischen Erkrankungen, etc.
Beratung und Coaching von Einrichtungsleitungen bzgl. Konzeption,
Leitbild und Personalauswahl und Personalpflege
Krisenmanagement und Nachbetreuung nach gewaltvollen Übergriffen
in Einrichtungen
Erwachsenenbildung: Institut für angewandtes Ki; unterschiedliche
Akademien und Einrichtungen mit eigenem Fortbildungsbereich
Erlebnispädagogik und Erlebnistherapie; Outdoor-Trainings
u.a
Simon
Eißler
(Freier Mitarbeiter)
Sozialpädagoge (BA)
KiBA-ConMa MASTER
Qualifikation und Erfahrung:
Studium der Sozialpädagogik (BA) mit der Fachrichtung Erziehungshilfen/Heimerziehung
Berufserfahrung in unterschiedlichen Angeboten der Jugendhilfe
(Pädagogisch-therapeutische Intensivgruppe, Intensive sozialpädagogische
Einzelbetreuung, Betreutes Jugendwohnen, Flexible Ambulante
Hilfen, Projektentwicklung flexible Hilfen für sog. Systemsprenger/Innen
und Hochrisikoklienten/Innen)
Weiterbildung zum Aikido-Fairness- Trainer
Weiterbildung zum Ai-Ki-Fair/Ki-Ba-Do Practioner
Weiterbildung zum Ki-Ba-Do Master
Erfahrungen im Bereich Krisenmanagement im Bereich Jugendhilfe.
Akute Deeskalation mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen,
Nachkrisenbetreuung von Mitarbeiter/Innen und Jugendlichen sowie
Krisennachsorge/Aufarbeitung und Perspektivplanung.
Konzeptentwicklung Projekt flexible Hilfen für sog. Systemsprenger/Innen
und Hochrisikoklienten -Durchführung flexibler und individueller
Einzelinterventionen im Projekt flexible Hilfen für sog. Systemsprenger/Innen
und Hochrisikoklienten.
Copyright
© 2014 bei Institut für angewandtes Ki - Alle Rechte vorbehalten

|